top of page

Unsere Geschichte

Greta Amend Studio - Berlin - copyright by C.A.Rogler.jpg

Foto © Christian Alexander Rogler - 2025

Leitung & künstlerische Partnerschaft

Das Greta Amend Studio wird von Greta Amend in künstlerisch-pädagogischer Partnerschaft mit Christian Alexander Rogler geleitet. Wir sind seit 2006 Vorreiter in der Entwicklung von Unterrichtskonzepten für Schauspieler:innen und Regisseur:innen. Als Initiator:innen der ersten Camera-Acting-Classes und Casting-Workshops in Deutschland haben wir Pionierarbeit geleistet.

Unsere Zusammenarbeit basiert auf einem intensiven, vertrauensvollen Dialog zwischen zwei Künstler-Persönlichkeiten, die ihre gewerkeübergreifenden Perspektiven aus Schauspiel, Regie, Drehbuch und Produktion in gemeinsame Bildungs- und Kunstprojekte einbringen.

 

Über mehr als zwei Jahrzehnte hinweg haben wir in unseren selbst konzipierten Projekten und Weiterbildungsformaten wie Workshops, Seminare, Masterclasses und Labs ein gemeinsames Lehrverständnis entwickelt: Praxisnah, interdisziplinär, international vernetzt.  

Unsere Kooperation geprägt durch die konzeptuelle und künstlerische Zusammenarbeit in Formaten wie der 8-wöchigen Seminarreihe "Respect for Actors - Respect for Directors" an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Dffb, den europaweit bekannten Workshopreihen "Energizing the Actor", "Berlinale Special" oder "English for Actors".

 

Mit Masterclasses wie "Working with Actors - for Actors and Directors" und "Step into the Actor’s Shoes: A Three-Day Masterclass in Directing, Screenwriting, and Actor Collaboration" werden wir an renommierte europäische Filmhochschulen und Institutionen eingeladen. Ein besonderes Highlight: Das pan-europäische, mehrwöchige Anton-Tschechow-Seminar „The Year of the Seagull“, das unsere Philosophie beispielhaft widerspiegelt – Filmschauspiel trifft auf Theatertext, Berlin auf Kopenhagen, Kameraarbeit auf Theaterbühne.

Durch Projekte unserer Company "Superbohemians" verbinden wir künstlerische Forschung, Human-Rights-Arbeit, Performance, Theater, Film und Bildung.

Was uns als Team auszeichnet, ist nicht nur unsere berufliche Erfahrung, sondern auch unsere gemeinsame Haltung zur Wissensvermittlung: Wir glauben an kontinuierliches Lernen, an künstlerische Reifung durch Praxis, und an den Wert von Reflexion und professionellen Dialog im kreativen Prozess. Unsere Lehrformate fördern individuelle Ausdrucksstärke, methodisches Bewusstsein und berufliche Handlungsfähigkeit – nicht isoliert, sondern im Zusammenhang mit dem sich wandelnden Arbeitsumfeld in Film, Theater, Medien und Kreativwirtschaft.
 

Unsere Grundwerte

Taten folgen unseren Worten

Integrität

Wir arbeiten professionell und verantwortungs-bewusst. Integrität bedeutet für uns:

Wir stehen für das, was wir sagen und tun – auf Basis nachweisbarer und nachvollziehbarer Erfahrung, die Vertrauen schafft und Entwicklung ermöglicht.

Verantwortung

Wir gestalten seit vielen Jahren unsere Angebote so, dass sie Wirkung zeigen – für die Teilnehmenden, ihre künstlerische Arbeit und ihren Platz im Berufsfeld. Verantwortung heißt für uns: den Einzelnen ernst nehmen und den Blick fürs Ganze behalten.

Wissen

Unser Streben nach Wissen treibt uns an, ständig zu lernen, zu wachsen und unser Fachwissen kontinuierlich zu erweitern. Unser Wissen ist praxiserprobt und lebendig. Wir vermitteln mehr als Techniken, sondern fördern die Fähigkeit, selbstständig zu denken, künstlerisch zu handeln und sich in einem dynamischen Umfeld sicher zu bewegen.
 

Verpflichtung

Wir nehmen unsere Aufgabe ernst: Künstler:innen individuell und praxisnah in ihrer Entwicklung zu begleiten. Unsere Verpflichtung gilt der Qualität unserer Arbeit – und dem Ziel, Menschen wieder in professionelle künstlerische Prozesse zu bringen.
 

Leidenschaft

Wir brennen für unseren Beruf – und für das Potenzial, das in anderen steckt. Diese Leidenschaft zeigt sich in unserer täglichen Arbeit: konzentriert, zugewandt und mit dem Wunsch, Ungeahntes möglich zu machen.

Unsere bisherigen Kooperationspartner

bottom of page