Studio
MASTERS OF ART


Christian Alexander Rogler
Gründer Greta Amend Studio
Über Christian Alexander Rogler
Christian Alexander Rogler ist ein erfahrener Schauspieler, Regisseur und Creative Producer mit einer künstlerischen Laufbahn, die seit über drei Jahrzehnten nationale wie internationale Produktionen im Theater, Film und Fernsehen umfasst. Sein Hauptinteresse gilt der Schauspielkunst – mit über 60 Rollen in Film- und Bühnenproduktionen hat er sich einen Namen als kosmopolitischer, wandlungsfähiger und engagierter Darsteller gemacht.
Sein künstlerischer Weg begann in München, wo er sich zunächst als Kinoleiter, Beleuchter, Bühnenarbeiter und in kleinen Rollen den Film und dem Theater näherte. Bald jedoch zog es ihn selbst auf die Bühne und vor die Kamera. Ausgebildet an der Schauspielschule "Schauspiel München", weitergebildet an der HFF München, der National Danish Film School und der Masterschool Drehbuch in Berlin, vereint Rogler fundiertes Handwerk mit künstlerischer Vielseitigkeit. Zu seinen Markenzeichen gehören interdisziplinäre Projekte, in denen er oft als Schauspieler, Sprecher oder Fotograf seine Kenntnisse verbindet.
In enger kreativer Zusammenarbeit mit der Schauspielerin, Regisseurin und Dozentin Greta Amend gründete er 2015 das transdisziplinäre Label "Superbohemians", das als Labor für künstlerische Entwicklung und gesellschaftlich engagierte Kunstformate dient. Gemeinsam realisierten sie internationale Projekte an der Schnittstelle von darstellender Kunst, Medienkunst und Aktivismus. Besonders hervorzuheben ist Roglers dokumentarisch-performatives Langzeitprojekt „I wanted to live“, das sich mit der europäischen Flüchtlingskrise auseinandersetzt und international für Aufmerksamkeit sorgte – u.a. mit einer Nominierung für den St. Leopold Friedenspreis für humanitäres Engagement in der Kunst.
Als Dozent am Greta Amend Studio bringt Christian Alexander Rogler seine umfassende Praxiserfahrung, seine tiefe Menschenkenntnis und sein ethisch-künstlerisches Engagement in die Lehre ein. Seine Arbeit mit Schauspieler:innen ist geprägt von einer starken künstlerischen Vision, aber auch von einer respektvollen, inspirierenden und achtsamen Haltung gegenüber der individuellen Entwicklung jedes Einzelnen. Rogler lehrt nicht nur Techniken wie Method und Meisner – er fordert die künstlerische Haltung heraus und fördert die Fähigkeit zur selbstverantwortlichen, authentischen Ausdruckskraft.