top of page
1732743386 (7).jpg

Christian Alexander Rogler

Gründer Greta Amend Studio

Blauer Hintergrund

Über Christian Alexander Rogler

Christian Alexander Rogler ist ein vielseitiger Künstler, der im Laufe seiner Karriere seine Ausdrucksformen in Schauspiel, Regie, Film, Fotografie und Street Art gefunden hat. In seiner Arbeit sucht er stets nach den Berührungspunkten zwischen Kunst und menschlichem Sein, öffnet Räume für Begegnung, unterstützt geflüchtete Künstler\:innen und widmet sich Fragen der gesellschaftlichen Ethik und sozialer Verantwortung.

In München nahe den "Bavaria Filmstudios" aufgewachsen, stand er schon früh als Jungdarsteller vor der Kamera – u. a. in „Tatort“, „Der Fahnder“ und „Der Alte“. Parallel entdeckte er seine Leidenschaft für das Theater. Am Residenztheater und den Münchner Kammerspielen erlebte er die Intensität legendärer Ensembles und Inszenierungen, die seine Entscheidung prägten, Schauspieler zu werden.

Von 1991 bis 1994 gehörte er als Schauspiel-Student bei "Schauspiel München" der ersten Generation von Meisner-Schülern in Europa an. Die nach dem Actors Studio New York aufgebaute Schule arbeitete mit Einflüssen von Stanislawski, Strasberg, Meisner und Talmi. Zusätzlich belegte Christian Camera-Acting-Seminaren an der Hochschule für Fernsehen und Film HFF München. Es folgten zahlreiche Theaterrollen, u. a. am Theater 44, in der Komödie am Bayrischen Hof und beim europäischen Ensemble La Fura dels Baus. (Filmmakers Link)

Im Film und Fernsehen verkörperte er facettenreiche Rollen – vom kosmopolitischen Geschäftsmann bis zum Sternekoch – in Serien wie „Verliebt in Berlin“, „Anna und die Liebe“, „Wege zum Glück“, „Die Rosenheim-Cops“ oder „SOKO Kitzbühel“.

 

Seit seinem Umzug nach Berlin 1994 arbeitet er zudem regelmäßig als Sprecher für Hörspiele, Dokus und viele arte-Themenabende.

2005 begann die enge Zusammenarbeit mit Greta Amend. Gemeinsam gründeten sie die "Embassy of Performing Arts", später das künstlerische Produktions-Duo "Superbohemians", mit dem sie Performances, Film- und Theaterprojekte realisieren, ein Filmfestival produzierten und internationale Workshops und Masterclasses unterrichteten. Ihr Dokumentarfilm "I Wanted to Live" über die europäische Flüchtlingskrise wurde auf zahlreichen Festivals gezeigt und war für den "St. Leopold Friedenspreis für humanitäres Engagement in der Kunst" nominiert.

Neben Schauspiel und Produktion ist Christian als Fotograf aktiv, dessen Portraits Schauspieler:innen zu Engagements verhalfen. Als Street Artist stellte er von 2012-16 international aus – von Bergen (Norwegen) über Berlin bis Brasilien.

Im "Greta Amend Studio" bringt er seine umfangreiche Erfahrung in die Weiterbildung von Schauspieler\:innen, Regisseur:innen und Autor:innen ein. Dabei vermittelt er nicht nur künstlerische Praxis, sondern auch fundiertes Know-how zu Produktions- und Branchenstrukturen.

Christian berät und coacht Regisseur:innen, Schauspieler:innen, Bildende Künstler:innen, und weitere Kreative in vielen Bereichen neben dem Schauspiel & Regie:

  • Showrunning & Creative Producing

  • Kamera-Acting & Filmschauspiel-Training

  • Ethik des Berufs - Handwerk - Vision - Gesellschaftliche Stellung

  • Ensemblearbeit & Rollenentwicklung

  • Schauspielmethoden nach Stanislawski, Strasberg, Meisner, Talmi, u.a.

  • Fotografie & visuelles Storytelling als Künstler:in

  • Internationale Festival- & Projektorganisation

  • Interkulturelle Zusammenarbeit & Arbeit mit Geflüchteten Künstler:innen

  • Beruf "Künstler / Kreativer": Perspektivwechsel, Transformation, neue Wege

  • Produzieren in Deutschland in der Kreativbranche: Fakten & Trends, Produktionsstrukturen

  • Film- & Fernsehgeschichte, Neue Medien

  • Neue Berufsbilder in der Kreativbranche

  • Drehbuchentwicklung (Genrekenntnisse, Recherche, Exposé, Treatment, Drehbuch)

  • Dramaturgie (Figurenentwicklung, Aktstrukturen, Szene & Dialog, Adaptionen)

  • Stoffanalyse & Lektorat, Pitch & Präsentation, Präsenztraining

  • Produzieren für TV & Kino (Senderprofile, Genres, Formate)

  • Filmfinanzierung & Förderung (national & international)

  • Regie & Casting, Kamera & Kameratechnik, Ausstattung

  • Technisches Drehbuch, Drehvorbereitung, Drehplan & Kalkulation

  • Durchführung & Überwachung von Dreharbeiten, Produktionsabläufe

  • Postproduktion: Kopierwerk, Schnitt, Visual Effects

  • Medien- & Vertragsrecht

  • Film-Marketing, Pressearbeit, Kommunikation & Gesprächsführung

  • Unternehmensgründung & -entwicklung, Selbstmarketing

bottom of page