Studio
MASTERS OF ART
Datenschutz
Datenschutzerklärung
Greta Amend Studio – Weiterbildungsträger nach AZAV, Berlin
Stand: Mai 2025
Website: https://www.gretaamend.studio
Tel: +49 30 23528299
1. Verantwortliche Stelle gemäß DSGVO
Greta Amend Studio - Amend & Rogler GbR
Inh. Greta Amend & Christian Alexander Rogler
Ludwig-Barnay-Platz 3
14197 Berlin
E-Mail: seminare@gretaamend.studio
2. Art der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten im Rahmen unserer Weiterbildungsangebote folgende personenbezogenen Daten:
-
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
-
Adresse, Geburtsdatum, Berufsdaten
-
Bankverbindung bei Zahlungen (z. B. für Selbstzahler)
-
Daten zur Teilnahme an Maßnahmen nach AZAV (z. B. bei Förderung durch die Bundesagentur für Arbeit)
-
Kommunikationsdaten bei Kontaktaufnahme
-
ggf. Bild- und Tondaten bei Online-Coachings (nur mit Einwilligung)
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:
-
Durchführung und Abwicklung von Kursen, Coachings und Workshops
-
Verwaltung und Kommunikation mit Teilnehmer:innen und Interessierten
-
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Nachweispflichten bei geförderten Maßnahmen
-
Durchführung digitaler Angebote über Microsoft Teams oder Zoom
-
technische Bereitstellung der Website
4. Rechtsgrundlagen
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung sind:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Pflichten, z. B. AZAV)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. bei Aufzeichnung von Coachings)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, z. B. IT-Sicherheit, organisatorische Kommunikation)
5. Online-Coachings (Microsoft Teams / Zoom)
Unsere Online-Coachings und digitalen Seminare werden über geschützte Räume bei Microsoft Teams oder Zoom durchgeführt. Dabei können je nach Nutzung folgende Daten verarbeitet werden:
-
Name, E-Mail-Adresse
-
Video-, Audio- und Textdaten während der Sitzung
-
Geräteinformationen (z. B. IP-Adresse, Betriebssystem)
Aufzeichnungen erfolgen ausschließlich mit vorheriger Einwilligung der Teilnehmenden.
Weitere Informationen zum Datenschutz der Anbieter:
6. Weitergabe an Dritte
Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn:
-
dies ist zur Vertragserfüllung notwendig (z. B. Dozent:innen, Abrechnungsstellen)
-
es besteht eine gesetzliche Verpflichtung (z. B. gegenüber Behörden)
-
es handelt sich um Auftragsverarbeiter mit entsprechenden Datenschutzverträgen
-
bei geförderten Maßnahmen: Weitergabe an Jobcenter/Bundesagentur für Arbeit
7. Hosting und technische Bereitstellung
Unsere Domain wird von einem deutschen Hosting-Anbieter bereitgestellt. Beim Aufruf unserer Website werden automatisch folgende Daten erfasst:
-
IP-Adresse des Geräts
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
aufgerufene Seiten und Ressourcen
-
Browsertyp und Betriebssystem
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung des sicheren und störungsfreien Betriebs erhoben. Eine personenbezogene Auswertung erfolgt nicht.
8. Speicherdauer
-
Vertragsdaten: 6–10 Jahre gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z. B. §147 AO, §257 HGB)
-
Bewerber- und Interessentendaten: max. 6 Monate ohne weitere Kontaktaufnahme
-
Aufzeichnungen aus Online-Coachings: max. 12 Monate, nur mit Einwilligung
9. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht auf:
-
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
-
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
-
Löschung Ihrer Daten, sofern zulässig (Art. 17 DSGVO)
-
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59–61, 10555 Berlin
https://www.datenschutz-berlin.de
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei technischen oder rechtlichen Änderungen jederzeit anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Seite.